logo
Banner

Details der Lösungen

Created with Pixso. Zu Hause Created with Pixso. Lösungen Created with Pixso.

Wie man schnell die richtige Linearführung auswählt und bestellt | Tipps vom Hersteller für Linearführungen

Wie man schnell die richtige Linearführung auswählt und bestellt | Tipps vom Hersteller für Linearführungen

2025-11-12
11 Kernfaktoren & eine schnelle Entscheidungsmethode: Wählen Sie den richtigen Linearantrieb mit Zuversicht

Eliminieren Sie Rätselraten bei der Bestellung von Linearantrieben. Indem Sie sich auf Kernparameter zur Festlegung der Richtung und Detailanforderungen zur Feinabstimmung der Auswahl konzentrieren, können Sie das am besten geeignete Produkt schnell identifizieren.

Präzise Linearbewegung beginnt mit der richtigen Wahl

Vertrauenswürdiger Hersteller von Linearantrieben — Schnelle Reaktion • Genaue Auswahl • Langfristige Zuverlässigkeit

I. Definieren Sie die Kernparameter — Drei Schritte zur Eingrenzung Ihrer Auswahl
1. Wählen Sie den richtigen Blocktyp
  • Flanschtyp — Seitenmontagefreundlich und stabil; ideal für Automatisierungsrahmen und seitlich belastete Systeme.
  • Quadrattyp — Kompakt und starr; am besten für Top-Mount-Installationen mit begrenztem Platz.
  • Niedrigprofil-Quadrat — Leichtgewicht mit reduzierter Höhe; geeignet für kompakte 3C-Montagelinien.

aktueller Firmenfall über [#aname#]

2. Passen Sie das Rollelement an
  • Kugeltyp — Reibungsarm, geringe Reibung; perfekt für Hochgeschwindigkeits- und Leichtlastsysteme.
  • Rollentyp — Linienkontakt mit überlegener Steifigkeit; für Hochleistungsgeräte und Werkzeugmaschinen.
  • Miniaturtyp — Kompakt und präzise; für medizinische Instrumente und Mikro-Roboter.aktueller Firmenfall über [#aname#]
3. Bestimmen Sie die Schienengröße

Standardbreiten: 15, 20, 25, 30, 35, 45, 55, 65 mm.

  • Leichte Last: 15–25 mm für kompakte Geräte.
  • Mittlere Last: 30–45 mm für Montagetische oder Förderer.
  • Schwere Last: 55–65 mm+ für Industriemaschinen.

    aktueller Firmenfall über [#aname#]

II. Definieren Sie die Leistungsanforderungen — Passen Sie die Anwendung an
4. Bestätigen Sie die Lastart

Geben Sie schwere oder sehr schwere Last an oder geben Sie statische und dynamische Lastdaten einschließlich Trägheit an. Dies gewährleistet die richtige Dimensionierung und vermeidet Überlastungsprobleme.

5. Wählen Sie die Blockmontagemethode
  • Montage von oben: Schrauben werden von oben befestigt — einfache Installation für die obere Montage.
  • Montage von unten: Schrauben werden von unten befestigt — verdeckte Befestigung für Seiten- oder Bodenmontage.
  • Montage von oben oder unten: Obere oder untere Optionen für flexibles Maschinendesign.
6. Wählen Sie die Genauigkeitsklasse (JIS)
Klasse Beschreibung Typische Anwendung
C (Normal) Standardgenauigkeit Allgemeine Förderer und Transportsysteme
H (Hoch) Verbesserte Präzision Standardautomatisierung und Maschinen
P (Präzision) Enge Toleranz CNC-Maschinen und Robotik
SP (Superpräzision) Ultrahohe Genauigkeit Halbleiter- oder Präzisionsbearbeitungszentren
7. Wählen Sie den Vorspannungsgrad
Vorspannung Eigenschaften Empfohlene Verwendung
Z0 (Leicht) Geringer Widerstand und sanftere Bewegung Hochgeschwindigkeits- und Leichtlastsysteme
Z1 (Mittel) Ausgewogenheit zwischen Steifigkeit und Lebensdauer Allgemeine Automatisierung
Z2 (Schwer) Maximale Steifigkeit ohne Spiel Präzisionsbearbeitungsanwendungen
III. Fügen Sie die letzten Details hinzu — Vermeiden Sie Nacharbeiten später
8. Bestätigen Sie die Spezialbearbeitung
  • Kundenspezifische Lochmuster — Abstand oder Lochanzahl anpassen.
  • Nicht standardmäßige Längen — bei Bedarf über 2000 mm schneiden oder verlängern.
  • Materialoptionen — Edelstahl für Korrosionsbeständigkeit oder hitzebeständige Legierungen für Hochtemperaturanwendungen.
9. Fügen Sie Schutzzubehör hinzu
  • Staubschutz: Enddichtungen, Wischer oder Abdeckungen.
  • Schmiersysteme: Selbstschmierende Module oder Schmiernippel.
  • Korrosionsbeständigkeit: Spezielle Beschichtungen oder Dichtungslösungen.

aktueller Firmenfall über [#aname#]

10. Entscheiden Sie über die Anzahl der Blöcke pro Schiene
  • Einzelne Schiene: Verwenden Sie mindestens zwei Blöcke für Stabilität.
  • Arbeitstischsysteme: Verwenden Sie 2–4 Blöcke pro Schiene, gleichmäßig verteilt für die Lastverteilung.
  • Beispiel: Ein 3-Meter-Tisch benötigt möglicherweise 3 Blöcke pro Schiene für eine ordnungsgemäße Unterstützung.

11. Bestätigen Sie die Schienenlänge und die Befestigungsmethode
  • Schienenlänge: Verfahrweg + 50–100 mm Zulage (z. B. 500 mm Verfahrweg → 600 mm Schiene).
  • Befestigungsart: Bodenmontage (Standard) oder Seitenmontage — bestätigen Sie die Basisdicke für die Steifigkeit.