logo
Banner

Nachrichtendetails

Created with Pixso. Zu Hause Created with Pixso. Neuigkeiten Created with Pixso.

Schmierung von Linearführungen: Richtige Fett- und Ölverfahren zur Verlängerung der Lebensdauer

Schmierung von Linearführungen: Richtige Fett- und Ölverfahren zur Verlängerung der Lebensdauer

2025-11-12

Die richtige Schmierung ist ein Schlüsselfaktor für die Aufrechterhaltung einer reibungslosen Bewegung, die Reduzierung von Reibung und die Verlängerung der Lebensdauer einer Linearführung. Dieser Leitfaden erklärt, welches Schmiermittel verwendet werden soll, wie oft es aufgetragen werden muss und worauf bei Anwendungen mit kurzem Hub zu achten ist.

Warum Schmierung wichtig ist

Während des Betriebs rollen die Wälzkörper im Inneren der Linearführung entlang der Laufbahn und erzeugen Reibung. Bei unzureichender Schmierung erhöht sich der Reibungswiderstand im Wälzbereich, der Metall-auf-Metall-Kontakt wird häufiger und die Wälzteile verschleißen schneller. Infolgedessen verkürzt sich die Gesamtlebensdauer des Linearmotionssystems.

Um dies zu verhindern, muss die Linearführung mit einem geeigneten Schmiermittel in der richtigen Menge und im richtigen Intervall geschmiert werden.

Arten von Schmiermitteln und Schmiermethoden

Linearmotionssysteme verwenden üblicherweise zwei Arten von Schmiermitteln:

  • Fett – geeignet für allgemeine Anwendungen, einfach zu warten, längere Nachschmierintervalle.
  • Öl – geeignet für höhere Geschwindigkeiten, Dauerbetrieb oder zentrale Schmiersysteme.

Dementsprechend werden die Schmiermethoden im Allgemeinen unterteilt in:

  • manuelle Schmierung (in festgelegten Intervallen nachgefüllt)
  • Zwangs- oder automatische Ölung (kontinuierliche, kontrollierte Zuführrate)

Die endgültige Auswahl sollte auf der Betriebsgeschwindigkeit, dem Arbeitszyklus, der Einbaurichtung und den Umgebungsanforderungen der Anwendung basieren.

Fettschmierung

Für die meisten Standardbetriebsbedingungen ist die Fettschmierung ausreichend und vor Ort leicht zu warten.

Standardintervall

Unter normalen Betriebsbedingungen sollte das Fett alle 100 km Fahrweg nachgefüllt werden. Das tatsächliche Intervall kann je nach Last, Geschwindigkeit, Umgebungstemperatur und Verschmutzung variieren.

Empfohlenes Fett

Das standardmäßig vorgefüllte Fett ist Lithiumfett Nr. 2, das eine stabile Schmierleistung für typische Linearführungsanwendungen bietet.

Wie man Fett gleichmäßig verteilt

Nachdem der Wagen gefettet wurde, bewegen Sie den Wagen mit einer minimalen Hublänge, die gleich drei Wagenlängen ist, hin und her. Wiederholen Sie diesen Vorgang mindestens zweimal, um sicherzustellen, dass das Fett gleichmäßig im Inneren des Wagens verteilt ist und den Laufbereich erreicht.

Ölschmierung

Die Ölschmierung eignet sich für Anwendungen, die eine kontinuierliche Schmierung, höhere Geschwindigkeiten oder ein bereits installiertes zentrales Schmiersystem erfordern.

Empfohlene Ölviskosität

Verwenden Sie Schmieröl mit einer Viskosität von 30–150 cSt. Dieser Bereich bietet eine gute Filmbildung für die meisten Linearführungsbahnen.

Zuführrate

Öl sollte mit einer geeigneten stündlichen Zuführrate entsprechend den Betriebsbedingungen zugeführt werden. Zu wenig Öl bedeckt die Laufbahn nicht ausreichend; zu viel Öl kann zu Leckagen und Verunreinigungen führen.

Einbaurichtung wichtig

Wenn die Führung in einer nicht-horizontalen Richtung (vertikal, wandmontiert oder umgekehrt) installiert ist, kann die Schwerkraft verhindern, dass das Öl den Laufbereich erreicht. Geben Sie in solchen Fällen die Einbaurichtung bei der Konstruktion oder Bestellung an, damit die Schmierstellen richtig angeordnet werden können.

Kurzhub- und Sonderfälle

Kurzhubanwendungen werden leicht übersehen, erfordern aber mehr Aufmerksamkeit, da der Wagen nicht weit genug fährt, damit sich das Schmiermittel über den gesamten Laufbereich verteilen kann.

  • Wenn die Betriebshublänge weniger als die Gesamtlänge von zwei Wagen beträgt, installieren Sie Schmiernippel an beiden Enden des Wagens, um eine ausreichende Schmierung zu gewährleisten.
  • Wenn die Hublänge weniger als die Hälfte der Länge eines Wagens beträgt, bewegen Sie den Wagen bis zu einer Länge von zwei Wagen während des Schmierens hin und her. Dadurch wird sichergestellt, dass frisches Schmiermittel tatsächlich alle Wälzkontaktbereiche erreicht.

Best Practices für eine längere Lebensdauer

  • Verwenden Sie nur saubere, empfohlene Schmiermittel.
  • Befolgen Sie das Nachschmierintervall oder verkürzen Sie es in staubigen oder hochbelasteten Umgebungen.
  • Betreiben Sie den Wagen nach dem Schmieren mehrmals, um das Schmiermittel zu verteilen.
  • Überprüfen Sie die Schmieröffnungen auf Leckagen oder Verunreinigungen.
  • Protokollieren Sie die Schmierdaten als Teil der vorbeugenden Wartung.

FAQ: Schmierung von Linearführungen

1. Kann ich verschiedene Fette mischen?

Es wird nicht empfohlen, verschiedene Arten oder Marken von Fett zu mischen, da ihre Grundöle oder Verdicker möglicherweise nicht kompatibel sind, was die Schmierleistung verringern kann.

2. Woher weiß ich, dass das Intervall richtig ist?

Wenn die Betriebsumgebung staubig, feucht ist, Kühlmittel ausgesetzt ist oder mit hoher Geschwindigkeit läuft, verkürzen Sie das Schmierintervall entsprechend.

3. Was passiert, wenn ich nicht schmiere?

Die Reibung erhöht sich, die Wälzkörper verschleißen schneller, der Laufwiderstand wird instabil und die Lebensdauer der Linearführung verringert sich.

Banner
Nachrichtendetails
Created with Pixso. Zu Hause Created with Pixso. Neuigkeiten Created with Pixso.

Schmierung von Linearführungen: Richtige Fett- und Ölverfahren zur Verlängerung der Lebensdauer

Schmierung von Linearführungen: Richtige Fett- und Ölverfahren zur Verlängerung der Lebensdauer

Die richtige Schmierung ist ein Schlüsselfaktor für die Aufrechterhaltung einer reibungslosen Bewegung, die Reduzierung von Reibung und die Verlängerung der Lebensdauer einer Linearführung. Dieser Leitfaden erklärt, welches Schmiermittel verwendet werden soll, wie oft es aufgetragen werden muss und worauf bei Anwendungen mit kurzem Hub zu achten ist.

Warum Schmierung wichtig ist

Während des Betriebs rollen die Wälzkörper im Inneren der Linearführung entlang der Laufbahn und erzeugen Reibung. Bei unzureichender Schmierung erhöht sich der Reibungswiderstand im Wälzbereich, der Metall-auf-Metall-Kontakt wird häufiger und die Wälzteile verschleißen schneller. Infolgedessen verkürzt sich die Gesamtlebensdauer des Linearmotionssystems.

Um dies zu verhindern, muss die Linearführung mit einem geeigneten Schmiermittel in der richtigen Menge und im richtigen Intervall geschmiert werden.

Arten von Schmiermitteln und Schmiermethoden

Linearmotionssysteme verwenden üblicherweise zwei Arten von Schmiermitteln:

  • Fett – geeignet für allgemeine Anwendungen, einfach zu warten, längere Nachschmierintervalle.
  • Öl – geeignet für höhere Geschwindigkeiten, Dauerbetrieb oder zentrale Schmiersysteme.

Dementsprechend werden die Schmiermethoden im Allgemeinen unterteilt in:

  • manuelle Schmierung (in festgelegten Intervallen nachgefüllt)
  • Zwangs- oder automatische Ölung (kontinuierliche, kontrollierte Zuführrate)

Die endgültige Auswahl sollte auf der Betriebsgeschwindigkeit, dem Arbeitszyklus, der Einbaurichtung und den Umgebungsanforderungen der Anwendung basieren.

Fettschmierung

Für die meisten Standardbetriebsbedingungen ist die Fettschmierung ausreichend und vor Ort leicht zu warten.

Standardintervall

Unter normalen Betriebsbedingungen sollte das Fett alle 100 km Fahrweg nachgefüllt werden. Das tatsächliche Intervall kann je nach Last, Geschwindigkeit, Umgebungstemperatur und Verschmutzung variieren.

Empfohlenes Fett

Das standardmäßig vorgefüllte Fett ist Lithiumfett Nr. 2, das eine stabile Schmierleistung für typische Linearführungsanwendungen bietet.

Wie man Fett gleichmäßig verteilt

Nachdem der Wagen gefettet wurde, bewegen Sie den Wagen mit einer minimalen Hublänge, die gleich drei Wagenlängen ist, hin und her. Wiederholen Sie diesen Vorgang mindestens zweimal, um sicherzustellen, dass das Fett gleichmäßig im Inneren des Wagens verteilt ist und den Laufbereich erreicht.

Ölschmierung

Die Ölschmierung eignet sich für Anwendungen, die eine kontinuierliche Schmierung, höhere Geschwindigkeiten oder ein bereits installiertes zentrales Schmiersystem erfordern.

Empfohlene Ölviskosität

Verwenden Sie Schmieröl mit einer Viskosität von 30–150 cSt. Dieser Bereich bietet eine gute Filmbildung für die meisten Linearführungsbahnen.

Zuführrate

Öl sollte mit einer geeigneten stündlichen Zuführrate entsprechend den Betriebsbedingungen zugeführt werden. Zu wenig Öl bedeckt die Laufbahn nicht ausreichend; zu viel Öl kann zu Leckagen und Verunreinigungen führen.

Einbaurichtung wichtig

Wenn die Führung in einer nicht-horizontalen Richtung (vertikal, wandmontiert oder umgekehrt) installiert ist, kann die Schwerkraft verhindern, dass das Öl den Laufbereich erreicht. Geben Sie in solchen Fällen die Einbaurichtung bei der Konstruktion oder Bestellung an, damit die Schmierstellen richtig angeordnet werden können.

Kurzhub- und Sonderfälle

Kurzhubanwendungen werden leicht übersehen, erfordern aber mehr Aufmerksamkeit, da der Wagen nicht weit genug fährt, damit sich das Schmiermittel über den gesamten Laufbereich verteilen kann.

  • Wenn die Betriebshublänge weniger als die Gesamtlänge von zwei Wagen beträgt, installieren Sie Schmiernippel an beiden Enden des Wagens, um eine ausreichende Schmierung zu gewährleisten.
  • Wenn die Hublänge weniger als die Hälfte der Länge eines Wagens beträgt, bewegen Sie den Wagen bis zu einer Länge von zwei Wagen während des Schmierens hin und her. Dadurch wird sichergestellt, dass frisches Schmiermittel tatsächlich alle Wälzkontaktbereiche erreicht.

Best Practices für eine längere Lebensdauer

  • Verwenden Sie nur saubere, empfohlene Schmiermittel.
  • Befolgen Sie das Nachschmierintervall oder verkürzen Sie es in staubigen oder hochbelasteten Umgebungen.
  • Betreiben Sie den Wagen nach dem Schmieren mehrmals, um das Schmiermittel zu verteilen.
  • Überprüfen Sie die Schmieröffnungen auf Leckagen oder Verunreinigungen.
  • Protokollieren Sie die Schmierdaten als Teil der vorbeugenden Wartung.

FAQ: Schmierung von Linearführungen

1. Kann ich verschiedene Fette mischen?

Es wird nicht empfohlen, verschiedene Arten oder Marken von Fett zu mischen, da ihre Grundöle oder Verdicker möglicherweise nicht kompatibel sind, was die Schmierleistung verringern kann.

2. Woher weiß ich, dass das Intervall richtig ist?

Wenn die Betriebsumgebung staubig, feucht ist, Kühlmittel ausgesetzt ist oder mit hoher Geschwindigkeit läuft, verkürzen Sie das Schmierintervall entsprechend.

3. Was passiert, wenn ich nicht schmiere?

Die Reibung erhöht sich, die Wälzkörper verschleißen schneller, der Laufwiderstand wird instabil und die Lebensdauer der Linearführung verringert sich.