| Markenname: | OEM |
| Modellnummer: | SDM100GA |
| Mindestbestellmenge: | 10 |
| Preis: | 1-100 USD |
| Lieferzeit: | 1-7 Arbeitstage |
| Zahlungsbedingungen: | T/T, L/C, D/A, D/P, Western Union |
Das lineare Gleitlager SDM100GA ist ein Paradebeispiel für die kompromisslose Leistung von Stahl in ultra-schweren 100-mm-Bewegungssystemen und bietet beispiellose Haltbarkeit für die anspruchsvollsten industriellen Anwendungen. Dieses massive Lager nutzt die außergewöhnlichen Materialeigenschaften von hochwertigem Stahl, um extremen Belastungen standzuhalten und gleichzeitig eine präzise Ausrichtung in kritischen Maschinen zu gewährleisten. Die Stahlkonstruktion bietet eine unübertroffene Beständigkeit gegen Verformung unter erheblicher Belastung und gewährleistet einen zuverlässigen Betrieb in Stahlwerken, schweren Pressen und industriellen Automatisierungssystemen, bei denen ein Ausfall keine Option ist. Die natürliche Härte des Stahls reduziert den Verschleiß zwischen den Gleitflächen erheblich und verlängert die Lebensdauer in Umgebungen mit Dauerbetrieb, in denen der Wartungszugang schwierig ist. Die schwingungsdämpfenden Eigenschaften des Materials verbessern die Stabilität in Anwendungen mit hoher Kapazität, während seine thermische Stabilität eine gleichbleibende Leistung unter wechselnden Betriebsbedingungen gewährleistet. Präzisionsgefertigte Oberflächen fördern eine reibungslose lineare Bewegung und erhalten gleichzeitig die lasttragenden Vorteile von Stahl in 100-mm-Wellensystemen. Dieses Lager erweist sich als besonders wertvoll in Anwendungen, bei denen sowohl massive Festigkeit als auch präzise Bewegung erforderlich sind, von riesigen CNC-Bearbeitungszentren bis hin zu schweren Materialtransportsystemen. Ingenieure spezifizieren dieses lineare Stahlgleitlager bei der Konstruktion von Industrieanlagen, die die Grenzen von Größe und Leistung ausreizen, und schätzen seine Fähigkeit, traditionelle Materialfestigkeit mit moderner Präzisionstechnik zu kombinieren. Die robuste Konstruktion gewährleistet eine zuverlässige Leistung über Millionen von Zyklen und ist somit ideal für unternehmenskritische Anwendungen, bei denen ein Komponentenausfall zu katastrophalen Ausfallzeiten führen würde. Dieses Lager demonstriert die anhaltende Dominanz von Stahl in Anwendungen, in denen alternative Materialien den extremen Anforderungen von industriellen Bewegungssystemen einfach nicht gerecht werden können.
② Merkmale von Linearlagern
1. Das Linearkugellager besteht aus einem Außenring, einem Käfig, Kugeln und Endringen. Der Käfig, der sich im Außenring befindet, weist drei oder mehr Reihen elliptischer Kugellaufbahnen auf, die eine kontinuierliche Kugelumwälzung mit minimaler Reibung ermöglichen. Die Endringe sichern den Käfig an beiden Enden des Außenrings.
2. Eine Seite der parallelen geraden Abschnitte der elliptischen Kugellaufbahnen ist offen, so dass die Kugeln die Wellenoberfläche berühren können. Diese Konstruktion ermöglicht eine unbegrenzte Hin- und Herbewegung der Kugeln entlang der Laufbahnen als Reaktion auf die lineare Hin- und Herbewegung der Welle. Folglich führt der Käfig nicht nur die Rollbewegung, sondern verhindert auch die Kugelverschiebung, wenn das Lager von der Welle getrennt wird.
![]()
![]()
![]()
⑤Serie von Linearlagern
![]()
![]()
![]()
![]()