| Markenname: | OEM |
| Modellnummer: | SDM80GA |
| Mindestbestellmenge: | 10 |
| Preis: | 1-100 USD |
| Lieferzeit: | 1-7 Arbeitstage |
| Zahlungsbedingungen: | T/T, L/C, D/A, D/P, Western Union |
Das SDM80GA Linear Bearing stellt den Höhepunkt der Stahlleistung in ultra-schweren 80-mm-Bewegungssystemen dar und wurde entwickelt, um die extremen Anforderungen des industriellen 3D-Drucks und der Großformatfertigung zu erfüllen. Die Konstruktion dieses Lagers aus hochwertigem Stahl bietet unübertroffene strukturelle Integrität und ist in der Lage, massive Druckplattformen und schwere Extruderanordnungen zu tragen, während gleichzeitig eine präzise Ausrichtung über große Verfahrwege gewährleistet wird. Die inhärenten Materialeigenschaften von Stahl bieten eine außergewöhnliche Beständigkeit gegen Verformung unter Last und gewährleisten eine gleichbleibende Druckqualität, selbst bei Dauerbetrieb in Produktionsumgebungen rund um die Uhr. Die natürlichen schwingungsdämpfenden Eigenschaften des Materials erweisen sich als besonders wertvoll in Großformat-3D-Druckern, wo die Minimierung von Resonanzen entscheidend ist, um Maßgenauigkeit bei übergroßen Drucken zu erreichen. Präzisionsgefertigte Oberflächen sorgen für eine reibungslose lineare Bewegung, während die verschleißfesten Eigenschaften von Stahl die Lebensdauer weit über alternative Materialien hinaus verlängern und den Wartungsaufwand in schwer zugänglichen Industriesystemen reduzieren. Die thermische Stabilität des Lagers verhindert Leistungsschwankungen während längerer Drucksitzungen und gewährleistet einen konstanten Betrieb unabhängig von Umwelttemperaturschwankungen. Dieses Stahllager wurde für die anspruchsvollsten Anwendungen der additiven Fertigung entwickelt und zeigt, wie traditionelle Materialvorteile für die Anforderungen des industriellen 3D-Drucks der nächsten Generation optimiert werden können. Ingenieure verlassen sich auf diese Lösung beim Bau von Maschinen, bei denen sowohl eine massive Tragfähigkeit als auch Präzision im Mikrometerbereich unabdingbare Anforderungen sind, was beweist, dass Stahl nach wie vor unverzichtbar ist, um die Grenzen der Großformat-Additivfertigungstechnologie zu erweitern. Die robuste Konstruktion gewährleistet eine zuverlässige Leistung über Millionen von Zyklen und ist somit ideal für Produktionsumgebungen, in denen Ausfallzeiten der Geräte direkt zu Produktivitätsverlusten führen.
② Merkmale von Linearlagern
1. Das Linearkugellager besteht aus einem Außenring, einem Käfig, Kugeln und Endringen. Der im Außenring untergebrachte Käfig weist drei oder mehr Reihen elliptischer Kugellaufbahnen auf, die eine kontinuierliche Kugelumwälzung mit minimaler Reibung ermöglichen. Die Endringe sichern den Käfig an beiden Enden des Außenrings.
2. Eine Seite der parallelen geraden Abschnitte der elliptischen Kugellaufbahnen ist offen, so dass die Kugeln die Wellenoberfläche berühren können. Diese Konstruktion ermöglicht eine uneingeschränkte Hin- und Herbewegung der Kugeln entlang der Laufbahnen als Reaktion auf die lineare Hin- und Herbewegung der Welle. Folglich führt der Käfig nicht nur die Rollbewegung, sondern verhindert auch die Verschiebung der Kugeln, wenn das Lager von der Welle getrennt wird.
![]()
![]()
![]()
⑤Serie von Linearlagern
![]()
![]()
![]()
![]()