logo
Banner

Nachrichtendetails

Created with Pixso. Zu Hause Created with Pixso. Neuigkeiten Created with Pixso.

Empfohlene Fette für Linearführungen

Empfohlene Fette für Linearführungen

2025-11-12
Empfohlene Fette für Linearführungen

Die folgenden Fette werden häufig in Linearführungen, Kugelumlaufspindeln und Präzisionsschlitten verwendet. Sie werden aufgrund ihrer Kompatibilität mit Wälzkörpern, mechanischer Stabilität, Wasserbeständigkeit und einfacher Beschaffung ausgewählt.

Kategorie Marke/Modell Verdickungsmittel / NLGI Hauptmerkmale Typische Anwendungen
OEM-/Linearspezifisch THK AFB-LF Fett Lithiumbasiert, NLGI #2 Konzipiert für Linearführungen und Kugelumlaufspindeln, geringer Verschleiß, gute Wasserbeständigkeit, stabiler Film. CNC-Schlitten, allgemeine Automatisierung, Standardwartung der Linearführung.
OEM-/Linearspezifisch CSK GS 2 Lithiumbasiert, NLGI #2
Eigenschaften
● NLGI-Klasse:2
● Tropfpunkt:>180℃
● Walkpenetration (Pw 60): 265~295 (1/10 mm)
● Temperaturbereich: -40℃~140℃● Netto: 80 g
CSK-Linearführungen und ähnliche Strukturen.
Sauber / Niedriges Drehmoment NSK LG2 / LGU Spezialsockel, ca. NLGI #2 Geringer Laufwiderstand, sauberer Lauf, geeignet für häufige Kurzhubbewegungen. Elektronik, Montage, halbreine Umgebungen.
Hohe Leistung Klüber ISOFLEX TOPAS NB 52 Spezialkomplex, NLGI #1–2 Geringe Ölabscheidung, hervorragende Alterungs- und Medienbeständigkeit, ideal für Präzisionssysteme. Präzisionstische, Messgeräte, Langzeitschmierung.
Industriell, leicht zu beschaffen Mobilgrease XHP 222 Lithiumkomplex, NLGI #2 Rostschutz, Verschleißschutz, Wasserbeständigkeit, hohe mechanische Stabilität. Allgemeine Fabriklinearführungen, Förderbänder, Automatisierungsgeräte.
Industriell, EP Shell Gadus S2 V220 2 Lithium, NLGI #2 Enthält EP-Zusätze, gute Lasttragefähigkeit und Wasserauswaschbeständigkeit. Umgebungen mit Vibration, leichter Verschmutzung, Kühlmittel.
Allgemeiner Zweck SKF LGMT 2 Lithiumseife, NLGI #2 Universelles Industriefett, guter Oxidations- und Korrosionsschutz. Wenn ein Fett für Führungen, Lager und allgemeine Punkte benötigt wird.
Langfristig / Höhere Belastung Schaeffler Arcanol MULTITOP Komplexer Verdicker, NLGI #2 Geeignet für Wälzkörper mit höherer Belastung und längeren Nachschmierintervallen. Schwerere Linearmodule oder Langhubantriebe.
So verwenden Sie diese Fette richtig
  1. Befolgen Sie das Intervall:Als Ausgangspunkt gilt: Nach ca. 100 km Fahrt unter normalen Bedingungen nachfetten. Verkürzen Sie das Intervall in staubigen, feuchten oder stark beanspruchten Umgebungen.
  2. Fett verteilen:Bewegen Sie den Schlitten nach dem Befüllen mindestens drei Schlittenlängen hin und her und wiederholen Sie den Vorgang zweimal, damit das Fett die Laufbahnen erreicht.
  3. Vermeiden Sie das Mischen von Fetten:Wenn Sie von einer Marke oder einem Grundöl auf ein anderes wechseln, reinigen Sie das alte Fett oder spülen Sie es gründlich aus, um Unverträglichkeiten zu vermeiden.
  4. Berücksichtigen Sie die Hublänge:Bei Hüben, die kürzer als das Doppelte der Schlittenlänge sind, fügen Sie Anschlüsse an beiden Enden hinzu und bewegen Sie den Schlitten während der Schmierung manuell.
  5. Führen Sie Aufzeichnungen:Notieren Sie Marke, Datum und Laufstrecke, um später das Wartungsintervall zu optimieren.
Banner
Nachrichtendetails
Created with Pixso. Zu Hause Created with Pixso. Neuigkeiten Created with Pixso.

Empfohlene Fette für Linearführungen

Empfohlene Fette für Linearführungen

Empfohlene Fette für Linearführungen

Die folgenden Fette werden häufig in Linearführungen, Kugelumlaufspindeln und Präzisionsschlitten verwendet. Sie werden aufgrund ihrer Kompatibilität mit Wälzkörpern, mechanischer Stabilität, Wasserbeständigkeit und einfacher Beschaffung ausgewählt.

Kategorie Marke/Modell Verdickungsmittel / NLGI Hauptmerkmale Typische Anwendungen
OEM-/Linearspezifisch THK AFB-LF Fett Lithiumbasiert, NLGI #2 Konzipiert für Linearführungen und Kugelumlaufspindeln, geringer Verschleiß, gute Wasserbeständigkeit, stabiler Film. CNC-Schlitten, allgemeine Automatisierung, Standardwartung der Linearführung.
OEM-/Linearspezifisch CSK GS 2 Lithiumbasiert, NLGI #2
Eigenschaften
● NLGI-Klasse:2
● Tropfpunkt:>180℃
● Walkpenetration (Pw 60): 265~295 (1/10 mm)
● Temperaturbereich: -40℃~140℃● Netto: 80 g
CSK-Linearführungen und ähnliche Strukturen.
Sauber / Niedriges Drehmoment NSK LG2 / LGU Spezialsockel, ca. NLGI #2 Geringer Laufwiderstand, sauberer Lauf, geeignet für häufige Kurzhubbewegungen. Elektronik, Montage, halbreine Umgebungen.
Hohe Leistung Klüber ISOFLEX TOPAS NB 52 Spezialkomplex, NLGI #1–2 Geringe Ölabscheidung, hervorragende Alterungs- und Medienbeständigkeit, ideal für Präzisionssysteme. Präzisionstische, Messgeräte, Langzeitschmierung.
Industriell, leicht zu beschaffen Mobilgrease XHP 222 Lithiumkomplex, NLGI #2 Rostschutz, Verschleißschutz, Wasserbeständigkeit, hohe mechanische Stabilität. Allgemeine Fabriklinearführungen, Förderbänder, Automatisierungsgeräte.
Industriell, EP Shell Gadus S2 V220 2 Lithium, NLGI #2 Enthält EP-Zusätze, gute Lasttragefähigkeit und Wasserauswaschbeständigkeit. Umgebungen mit Vibration, leichter Verschmutzung, Kühlmittel.
Allgemeiner Zweck SKF LGMT 2 Lithiumseife, NLGI #2 Universelles Industriefett, guter Oxidations- und Korrosionsschutz. Wenn ein Fett für Führungen, Lager und allgemeine Punkte benötigt wird.
Langfristig / Höhere Belastung Schaeffler Arcanol MULTITOP Komplexer Verdicker, NLGI #2 Geeignet für Wälzkörper mit höherer Belastung und längeren Nachschmierintervallen. Schwerere Linearmodule oder Langhubantriebe.
So verwenden Sie diese Fette richtig
  1. Befolgen Sie das Intervall:Als Ausgangspunkt gilt: Nach ca. 100 km Fahrt unter normalen Bedingungen nachfetten. Verkürzen Sie das Intervall in staubigen, feuchten oder stark beanspruchten Umgebungen.
  2. Fett verteilen:Bewegen Sie den Schlitten nach dem Befüllen mindestens drei Schlittenlängen hin und her und wiederholen Sie den Vorgang zweimal, damit das Fett die Laufbahnen erreicht.
  3. Vermeiden Sie das Mischen von Fetten:Wenn Sie von einer Marke oder einem Grundöl auf ein anderes wechseln, reinigen Sie das alte Fett oder spülen Sie es gründlich aus, um Unverträglichkeiten zu vermeiden.
  4. Berücksichtigen Sie die Hublänge:Bei Hüben, die kürzer als das Doppelte der Schlittenlänge sind, fügen Sie Anschlüsse an beiden Enden hinzu und bewegen Sie den Schlitten während der Schmierung manuell.
  5. Führen Sie Aufzeichnungen:Notieren Sie Marke, Datum und Laufstrecke, um später das Wartungsintervall zu optimieren.