| Markenname: | OEM |
| Modellnummer: | SDM120GA |
| Mindestbestellmenge: | 10 |
| Preis: | 1-100 USD |
| Lieferzeit: | 1-7 Arbeitstage |
| Zahlungsbedingungen: | T/T, L/C, D/A, D/P, Western Union |
Das SDM120GA Linear-Lager definiert Hochleistungsfähigkeit für 120-mm-Bewegungssysteme neu. Es besteht aus einer innovativen Stahlkonstruktion, die entwickelt wurde, um den extremen Anforderungen des industriellen 3D-Drucks und der Großformatfertigung gerecht zu werden. Dieses Lager verwendet Hochleistungsstahl, um eine unübertroffene strukturelle Integrität zu gewährleisten, die in der Lage ist, massive Druckbetten und schwere Extrusionssysteme zu tragen und gleichzeitig Präzision im Mikrometerbereich über große Bauvolumina hinweg zu erhalten. Das Stahlmaterial bietet inhärente Vorteile, die für solche groß angelegten Anwendungen entscheidend sind – außergewöhnliche Beständigkeit gegen Verformung unter erheblichen Lasten, überlegene Schwingungsdämpfung zur Erhaltung der Druckqualität und beispiellose Verschleißfestigkeit für eine lange Lebensdauer im Dauerbetrieb. Präzisionsbearbeitung sorgt für eine reibungslose lineare Bewegung und erhält gleichzeitig die Tragfähigkeit des Stahls in diesen übergroßen Wellenanwendungen. Die thermische Stabilität des Materials verhindert Leistungsschwankungen während Marathon-Drucksitzungen und erhält die Maßhaltigkeit unabhängig von den Umgebungsbedingungen. Besonders wertvoll in industriellen additiven Fertigungssystemen, bei denen sowohl Größe als auch Präzision wichtig sind, zeigt dieses Stahllager, wie traditionelle Materialstärken für die Anforderungen des 3D-Drucks der nächsten Generation im Großformat optimiert werden können. Ingenieure verlassen sich auf diese Lösung beim Bau von Maschinen, bei denen herkömmliche Materialien versagen würden, was beweist, dass Stahl nach wie vor unverzichtbar ist, um die Grenzen der industriellen additiven Fertigung zu erweitern. Die robuste Konstruktion gewährleistet eine zuverlässige Leistung über Millionen von Zyklen und ist somit ideal für Produktionsumgebungen, in denen ein Geräteausfall zu erheblichen betrieblichen Störungen führen würde, und erfüllt gleichzeitig die hohen Präzisionsanforderungen der fortschrittlichen Fertigungstechnologie.
② Merkmale von Linearlagern
1. Das Linearkugellager besteht aus einem Außenring, einem Käfig, Kugeln und Endringen. Der Käfig, der sich im Außenring befindet, weist drei oder mehr Reihen elliptischer Kugellaufbahnen auf, die eine kontinuierliche Kugelumwälzung mit minimaler Reibung ermöglichen. Die Endringe sichern den Käfig an beiden Enden des Außenrings.2. Eine Seite der parallelen geraden Abschnitte der elliptischen Kugellaufbahnen ist offen, so dass die Kugeln die Wellenoberfläche berühren können. Diese Konstruktion ermöglicht eine uneingeschränkte Hin- und Herbewegung der Kugeln entlang der Laufbahnen als Reaktion auf die lineare Hin- und Herbewegung der Welle. Folglich führt der Käfig nicht nur die Rollbewegung, sondern verhindert auch die Verschiebung der Kugeln, wenn das Lager von der Welle getrennt wird.
③Spezifikation der Linear-Lager der SDM-Serie
![]()
![]()
![]()
⑥Top Produktempfehlung
![]()
![]()
![]()
![]()