| Markenname: | OEM |
| Modellnummer: | SDM6GA |
| Mindestbestellmenge: | 10 |
| Preis: | 1-100 USD |
| Lieferzeit: | 1-7 Arbeitstage |
| Zahlungsbedingungen: | T/T, L/C, D/A, D/P, Western Union |
Das SDM6GA Linear Kugellager verwendet fortschrittliche Kaltpressformtechnologie, um außergewöhnliche Präzision und Haltbarkeit in 6-mm-Bewegungssystemen zu liefern. Dieses Herstellungsverfahren verbessert die strukturelle Integrität des Lagers durch Ausrichtung der Materialkornstruktur und gleichzeitig Beibehaltung enger Maßtoleranzen, die für eine reibungslose lineare Bewegung entscheidend sind. Die kaltgeformte Konstruktion erzeugt eine stärkere, gleichmäßigere Komponente im Vergleich zu herkömmlichen Bearbeitungsmethoden, mit verbessertem Widerstand gegen Verschleiß und Verformung unter Last. Diese Technik ermöglicht eine präzise Kontrolle über die Innengeometrie des Lagers, wodurch eine optimale Kugelumwälzung und eine gleichbleibende Leistung während der gesamten Lebensdauer gewährleistet werden. Der Prozess erzeugt ein nahtloses Gehäuse, das Vibrationen minimiert und die Ausrichtungsgenauigkeit auch bei Hochgeschwindigkeitsanwendungen beibehält. Kaltpressformen trägt auch zur hervorragenden Oberflächenbeschaffenheit des Lagers bei, wodurch die Reibung reduziert und eine effiziente Bewegung in Präzisionsgeräten gefördert wird. Dieses Lager eignet sich besonders für Automatisierungssysteme, optische Geräte und kleine Maschinen und zeigt, wie spezielle Formtechniken die Leistung kompakter linearer Komponenten verbessern können. Das Herstellungsverfahren gewährleistet einen zuverlässigen Betrieb mit minimalem Wartungsaufwand und ist somit eine praktische Wahl für Anwendungen, bei denen sowohl Präzision als auch Langlebigkeit unerlässlich sind. Dieses Lager stellt eine effektive Lösung für Ingenieure dar, die hochwertige 6-mm-Linearbewegungskomponenten suchen, die von den Vorteilen der fortschrittlichen Kaltformtechnologie profitieren.
② Merkmale von Linearlagern
1. Das Linearkugellager besteht aus einem Außenring, einem Käfig, Kugeln und Endringen. Der Käfig, der sich im Außenring befindet, weist drei oder mehr Reihen elliptischer Kugellaufbahnen auf, die eine kontinuierliche Kugelumwälzung mit minimaler Reibung ermöglichen. Die Endringe sichern den Käfig an beiden Enden des Außenrings.
2. Eine Seite der parallelen geraden Abschnitte der elliptischen Kugellaufbahnen ist offen, so dass die Kugeln die Wellenoberfläche berühren können. Diese Konstruktion ermöglicht eine unbegrenzte Hin- und Herbewegung der Kugeln entlang der Laufbahnen als Reaktion auf die lineare Hin- und Herbewegung der Welle. Folglich führt der Käfig nicht nur die Rollbewegung, sondern verhindert auch die Kugelauslenkung, wenn das Lager von der Welle getrennt wird.
![]()
![]()
![]()
⑤Serie von Linearlagern
![]()
![]()
![]()
![]()