logo
Banner

Nachrichtendetails

Created with Pixso. Zu Hause Created with Pixso. Neuigkeiten Created with Pixso.

Lineare Führung passt nicht? Vorbestellungs-Dimensionen-Checkliste für fehlerfreie Installation

Lineare Führung passt nicht? Vorbestellungs-Dimensionen-Checkliste für fehlerfreie Installation

2025-11-12
Linearführung passt nicht? Vorbestell-Checkliste für fehlerfreie Installation

Wichtigste Erkenntnis: Die meisten Fälle, in denen die Linearführung nicht passt, sind keine Produktqualitätsprobleme. Sie treten in der Regel auf, weil die Schienenreihe unterschiedlich ist, die Marke geringfügige Maßunterschiede aufweist oder der Käufer keine vollständigen Größenangaben gemacht hat. Wenn Sie die Größe im Voraus bestätigen – entweder durch Modell/Zeichnung oder durch eindeutige Maßfotos – können Sie falsche Lochabstände und Höhenabweichungen vermeiden, selbst bei grenzüberschreitenden Bestellungen.

Für wen dieser Leitfaden gedacht ist
  • Automatisierungs-/Systemintegratoren, die eine Originalschiene an einer Maschine ersetzen
  • Projekte, die mit HIWIN, THK, PMI oder anderen globalen Marken kompatibel bleiben müssen
  • Rahmen, die bereits gebohrt sind und sehr empfindlich auf Schienenhöhe oder Lochabstand reagieren
  • Käufer, die über Online-Plattformen bestellen, sich aber nicht sicher sind, ob die Schiene tatsächlich passt
1. Warum eine Linearführung „richtig aussieht, aber nicht installiert werden kann“

Von außen können beide Schienen „12 mm“ sagen, aber das bedeutet nicht, dass sie an derselben Maschine montiert werden können. Typische Gründe:

  1. Gleiche Breite, unterschiedliche Serie. Zum Beispiel sind MGN12 und MGH12 beide 12 mm Klasse, aber Blockhöhe, Schienenabschnitt und Lochabstand sind unterschiedlich.
  2. Markenübergreifende Mikrounterschiede. Viele lokale Schienen sind „nahezu“ den HIWIN/THK-Abmessungen, aber nicht zu 100 % gespiegelt. Wenn die Grundplatte bereits gebohrt ist, können selbst 0,2–0,5 mm die Installation erschweren.
  3. Online-Titel sind zu allgemein. Produkttitel lauten oft „MGN12 Linearführung“, aber die eigentlichen Entscheidungsträger sind auf der Detailseite: Lochabstand (P), Lochtyp, Schienenhöhe (H), Blockmontagehöhe (H1).
  4. Nachrüstarbeiten sind nicht standardisiert. Alte Maschinen, importierte Geräte oder erweiterte Module mischen oft Abmessungen. Das Erraten des Modells ist riskant.
Wichtig: Die Schienenbreite ist nur ein grober Indikator. Die Abmessungen, die wirklich über die Passform entscheiden, sind Lochabstand, Lochform, Schienenhöhe und Blockmontagegröße.
2. Die 2 Prüfungen, die Sie vor der Bestellung durchführen müssen

Wenn Sie Installationsfehler reduzieren möchten, bauen Sie dies als Ihren Standard-Workflow auf.

Schritt 1: Wenn Sie das Modell oder die Zeichnung haben, lassen Sie es vom Lieferanten überprüfen

Senden Sie eines davon:

  • Vollständiges Modell, z. B. „HIWIN MGN12H“, „THK SSR15XW“, „PMI MSA15E“
  • PDF-Installationszeichnung von Ihrem Kunden
  • Alte Teilenummer vom vorherigen Kauf

Der Lieferant kann die Installationsabmessungen daraus ableiten und einen kompatiblen oder gleichwertigen Schienen+Block-Satz vorschlagen. Dies verlagert die Größenbeurteilung auf den Lieferanten – Sie müssen nur die Zeichnung bestätigen, die er zurücksendet.

Schritt 2: Wenn Sie nur die ungefähre Größe kennen, senden Sie Maßfotos

Bei Nachrüstungen oder unklaren Fällen raten Sie nicht das Modell. Machen Sie stattdessen klare Fotos mit einem Lineal. Versuchen Sie, Folgendes zu erfassen:

  • Schienenbreite (W)
  • Mitte-zu-Mitte-Lochabstand (P), vorzugsweise zwei Löcher in einem Foto
  • Lochtyp (Senkbohrung / Durchgangsloch)
  • Schienenhöhe und Blockmontagehöhe (um Interferenzen zu vermeiden)
  • Bodenlochmuster des alten Blocks, wenn Sie eine Fremdmarke ersetzen

Damit kann der Lieferant die nächstgelegene Serie aus seinem Katalog auswählen und Ihnen ein Maßblatt zur Bestätigung senden. Dadurch bleiben die Verantwortlichkeiten auf beiden Seiten klar.

Checkliste für Vorbestellinformationen

Um Hin- und Hergehen zu vermeiden, bereiten Sie dies vor der Bestellung vor:

  1. Zielmarke oder zu ersetzende Marke (z. B. „identisch mit HIWIN“)
  2. Modell- oder Maßfotos
  3. Schienenlänge, Menge, Anzahl der Blöcke
  4. Jegliche Spezialbearbeitung (Fase, vormontierte Blöcke)
  5. Ob Sie 2D/3D-Zeichnungen für die Vorbearbeitung des Rahmens benötigen
3. Was bei markenkompatiblen Projekten zu beachten ist
  • Gleicher Serienname ≠ identische Abmessung. MGN/MGH/HG/EG gibt es in vielen Marken, aber kleine Details und Toleranzen können abweichen. Überprüfen Sie immer die Zeichnung.
  • Kaufen Sie Schiene und Block nach Möglichkeit als einen Satz. Gemischte Marken können „passen“, aber die Laufruhe und Lebensdauer können sinken.
  • Wenn Ihr Rahmen bereits gebohrt ist, beginnen Sie mit der Lochzeichnung. Das ist Ihre eigentliche Einschränkung.
4. Fallback-/After-Sales-Optionen, die das Risiko reduzieren

Selbst bei Vorabprüfungen können sich die Bedingungen vor Ort noch ändern. Klare Richtlinien machen grenzüberschreitende Käufer selbstbewusster:

  • Änderung der Schienenlänge oder des Blocktyps innerhalb derselben Charge zulassen
  • Lochzeichnungen oder 2D/3D-Dateien bereitstellen, damit der Kunde den Rahmen vorbearbeiten kann
  • Wenn die Fehlanpassung durch eine unklare Lieferantenbeschreibung verursacht wird, übernimmt der Lieferant die Frachtkosten

Die Veröffentlichung auf Ihrer Produktseite hilft direkt bei der Konvertierung.

5. FAQ
1. Ich habe nur die Schienenlänge und ein Foto. Kann ich bestellen?

Ja, aber wir fragen nach Lochabstand, Breite und Lochtyp. Andernfalls können wir nur die „nächstgelegene“ Option versenden.

2. Kann ich eine lokale Schiene verwenden, um HIWIN/THK/PMI zu ersetzen?

In den meisten Fällen ja, aber wir empfehlen trotzdem, dies zuerst mit der Zeichnung zu bestätigen, insbesondere bei vorgebohrten Rahmen.

3. Kann ich nur den Block ersetzen?

Mechanisch kann er montiert werden, aber wir können die ursprüngliche Laufruhe und Lebensdauer nicht garantieren. Ein kompletter Satz ist sicherer.

4. Können Sie die Zeichnung senden, bevor ich die Bestellung aufgebe?

Ja. Standard-2D/3D- oder PDF-Lochzeichnungen können im Voraus bereitgestellt werden, damit Ihre Bearbeitung früher beginnen kann.

Fazit

Die sicherste Regel lautet:„Wenn Sie das Modell haben, prüfen Sie nach Modell. Wenn nicht, senden Sie Abmessungen. Bestellen Sie erst, nachdem die Zeichnung bestätigt wurde.“ Wenn Sie dies befolgen, werden Installationsfehler für Linearführungen stark sinken.

Banner
Nachrichtendetails
Created with Pixso. Zu Hause Created with Pixso. Neuigkeiten Created with Pixso.

Lineare Führung passt nicht? Vorbestellungs-Dimensionen-Checkliste für fehlerfreie Installation

Lineare Führung passt nicht? Vorbestellungs-Dimensionen-Checkliste für fehlerfreie Installation

Linearführung passt nicht? Vorbestell-Checkliste für fehlerfreie Installation

Wichtigste Erkenntnis: Die meisten Fälle, in denen die Linearführung nicht passt, sind keine Produktqualitätsprobleme. Sie treten in der Regel auf, weil die Schienenreihe unterschiedlich ist, die Marke geringfügige Maßunterschiede aufweist oder der Käufer keine vollständigen Größenangaben gemacht hat. Wenn Sie die Größe im Voraus bestätigen – entweder durch Modell/Zeichnung oder durch eindeutige Maßfotos – können Sie falsche Lochabstände und Höhenabweichungen vermeiden, selbst bei grenzüberschreitenden Bestellungen.

Für wen dieser Leitfaden gedacht ist
  • Automatisierungs-/Systemintegratoren, die eine Originalschiene an einer Maschine ersetzen
  • Projekte, die mit HIWIN, THK, PMI oder anderen globalen Marken kompatibel bleiben müssen
  • Rahmen, die bereits gebohrt sind und sehr empfindlich auf Schienenhöhe oder Lochabstand reagieren
  • Käufer, die über Online-Plattformen bestellen, sich aber nicht sicher sind, ob die Schiene tatsächlich passt
1. Warum eine Linearführung „richtig aussieht, aber nicht installiert werden kann“

Von außen können beide Schienen „12 mm“ sagen, aber das bedeutet nicht, dass sie an derselben Maschine montiert werden können. Typische Gründe:

  1. Gleiche Breite, unterschiedliche Serie. Zum Beispiel sind MGN12 und MGH12 beide 12 mm Klasse, aber Blockhöhe, Schienenabschnitt und Lochabstand sind unterschiedlich.
  2. Markenübergreifende Mikrounterschiede. Viele lokale Schienen sind „nahezu“ den HIWIN/THK-Abmessungen, aber nicht zu 100 % gespiegelt. Wenn die Grundplatte bereits gebohrt ist, können selbst 0,2–0,5 mm die Installation erschweren.
  3. Online-Titel sind zu allgemein. Produkttitel lauten oft „MGN12 Linearführung“, aber die eigentlichen Entscheidungsträger sind auf der Detailseite: Lochabstand (P), Lochtyp, Schienenhöhe (H), Blockmontagehöhe (H1).
  4. Nachrüstarbeiten sind nicht standardisiert. Alte Maschinen, importierte Geräte oder erweiterte Module mischen oft Abmessungen. Das Erraten des Modells ist riskant.
Wichtig: Die Schienenbreite ist nur ein grober Indikator. Die Abmessungen, die wirklich über die Passform entscheiden, sind Lochabstand, Lochform, Schienenhöhe und Blockmontagegröße.
2. Die 2 Prüfungen, die Sie vor der Bestellung durchführen müssen

Wenn Sie Installationsfehler reduzieren möchten, bauen Sie dies als Ihren Standard-Workflow auf.

Schritt 1: Wenn Sie das Modell oder die Zeichnung haben, lassen Sie es vom Lieferanten überprüfen

Senden Sie eines davon:

  • Vollständiges Modell, z. B. „HIWIN MGN12H“, „THK SSR15XW“, „PMI MSA15E“
  • PDF-Installationszeichnung von Ihrem Kunden
  • Alte Teilenummer vom vorherigen Kauf

Der Lieferant kann die Installationsabmessungen daraus ableiten und einen kompatiblen oder gleichwertigen Schienen+Block-Satz vorschlagen. Dies verlagert die Größenbeurteilung auf den Lieferanten – Sie müssen nur die Zeichnung bestätigen, die er zurücksendet.

Schritt 2: Wenn Sie nur die ungefähre Größe kennen, senden Sie Maßfotos

Bei Nachrüstungen oder unklaren Fällen raten Sie nicht das Modell. Machen Sie stattdessen klare Fotos mit einem Lineal. Versuchen Sie, Folgendes zu erfassen:

  • Schienenbreite (W)
  • Mitte-zu-Mitte-Lochabstand (P), vorzugsweise zwei Löcher in einem Foto
  • Lochtyp (Senkbohrung / Durchgangsloch)
  • Schienenhöhe und Blockmontagehöhe (um Interferenzen zu vermeiden)
  • Bodenlochmuster des alten Blocks, wenn Sie eine Fremdmarke ersetzen

Damit kann der Lieferant die nächstgelegene Serie aus seinem Katalog auswählen und Ihnen ein Maßblatt zur Bestätigung senden. Dadurch bleiben die Verantwortlichkeiten auf beiden Seiten klar.

Checkliste für Vorbestellinformationen

Um Hin- und Hergehen zu vermeiden, bereiten Sie dies vor der Bestellung vor:

  1. Zielmarke oder zu ersetzende Marke (z. B. „identisch mit HIWIN“)
  2. Modell- oder Maßfotos
  3. Schienenlänge, Menge, Anzahl der Blöcke
  4. Jegliche Spezialbearbeitung (Fase, vormontierte Blöcke)
  5. Ob Sie 2D/3D-Zeichnungen für die Vorbearbeitung des Rahmens benötigen
3. Was bei markenkompatiblen Projekten zu beachten ist
  • Gleicher Serienname ≠ identische Abmessung. MGN/MGH/HG/EG gibt es in vielen Marken, aber kleine Details und Toleranzen können abweichen. Überprüfen Sie immer die Zeichnung.
  • Kaufen Sie Schiene und Block nach Möglichkeit als einen Satz. Gemischte Marken können „passen“, aber die Laufruhe und Lebensdauer können sinken.
  • Wenn Ihr Rahmen bereits gebohrt ist, beginnen Sie mit der Lochzeichnung. Das ist Ihre eigentliche Einschränkung.
4. Fallback-/After-Sales-Optionen, die das Risiko reduzieren

Selbst bei Vorabprüfungen können sich die Bedingungen vor Ort noch ändern. Klare Richtlinien machen grenzüberschreitende Käufer selbstbewusster:

  • Änderung der Schienenlänge oder des Blocktyps innerhalb derselben Charge zulassen
  • Lochzeichnungen oder 2D/3D-Dateien bereitstellen, damit der Kunde den Rahmen vorbearbeiten kann
  • Wenn die Fehlanpassung durch eine unklare Lieferantenbeschreibung verursacht wird, übernimmt der Lieferant die Frachtkosten

Die Veröffentlichung auf Ihrer Produktseite hilft direkt bei der Konvertierung.

5. FAQ
1. Ich habe nur die Schienenlänge und ein Foto. Kann ich bestellen?

Ja, aber wir fragen nach Lochabstand, Breite und Lochtyp. Andernfalls können wir nur die „nächstgelegene“ Option versenden.

2. Kann ich eine lokale Schiene verwenden, um HIWIN/THK/PMI zu ersetzen?

In den meisten Fällen ja, aber wir empfehlen trotzdem, dies zuerst mit der Zeichnung zu bestätigen, insbesondere bei vorgebohrten Rahmen.

3. Kann ich nur den Block ersetzen?

Mechanisch kann er montiert werden, aber wir können die ursprüngliche Laufruhe und Lebensdauer nicht garantieren. Ein kompletter Satz ist sicherer.

4. Können Sie die Zeichnung senden, bevor ich die Bestellung aufgebe?

Ja. Standard-2D/3D- oder PDF-Lochzeichnungen können im Voraus bereitgestellt werden, damit Ihre Bearbeitung früher beginnen kann.

Fazit

Die sicherste Regel lautet:„Wenn Sie das Modell haben, prüfen Sie nach Modell. Wenn nicht, senden Sie Abmessungen. Bestellen Sie erst, nachdem die Zeichnung bestätigt wurde.“ Wenn Sie dies befolgen, werden Installationsfehler für Linearführungen stark sinken.